Stell dir einen Moment lang vor, dass Afrika auseinandergerissen wird, um einen neuen Ozean zu schaffen. Das ist genau das, was in ein paar Millionen Jahren passieren könnte.
Der afrikanische Kontinent befindet sich in einem spektakulären geologischen Wandel. Laut Experten desUS Geological Survey könnte die Bewegung der tektonischen Platten einen Teil Ostafrikas buchstäblich auseinanderreißen, um einen sechsten Ozean auf unserem Planeten zu schaffen.
Wenn Äthiopien das Meer einnimmt
Der Prozess ist im sogenannten ostafrikanischen Grabensystem bereits im Gange. Die somalische Platte bewegt sich allmählich vom Rest des Kontinents weg, während die nubische und die arabische Platte einer ähnlichen Bewegung folgen. Dieses geologische Ballett, das durch das aus den Tiefen der Erde aufsteigende Magma inszeniert wird, verursacht in einigen Gebieten einen Abstand von etwa 0,7 Zentimetern pro Jahr.
Es wird geschätzt, dass es ein bis 20 Millionen Jahre dauern wird, bis derIndische Ozean in diese neue Verwerfung eindringt und einen eigenen Ozean bildet. Natürlich wird niemand von uns dieses Ereignis miterleben, aber Wissenschaftler/innen können bereits vorhersagen, was passieren wird.
Ein geologisches Spektakel, das wir morgen nicht erleben werden
Vorerst müssen sich die Einwohner von Äthiopien, Dschibuti und Eritrea keine Sorgen machen, dass ihre Städte über Nacht verschluckt werden. Der Prozess ist extrem langsam, aber seine Folgen sind bereits sichtbar:
- eine erhöhte Anzahl von Erdbeben in der Region
- Häufigere Vulkanausbrüche
- Die allmähliche Bildung neuer Täler
Die Bewegungen der tektonischen Platten sind für so viele Naturwunder verantwortlich, dass wir manchmal ihre zerstörerische und kreative Kraft vergessen.
Wenn Kontinente Verstecken spielen
Diese Phänomene sind nicht neu für unseren Planeten. Die gleichen Kräfte, die denHimalaya in den Himmel schieben oder die San-Andreas-Verwerfung in Kalifornien geschaffen haben, sind auch in Afrika am Werk. Es ist eine faszinierende Erinnerung daran, dass die Erde ständig in Bewegung ist, auch wenn wir die Veränderungen nicht immer sehen können.
Die Danakil-Wüste in Äthiopien mit ihren Kamelkarawanen, die Mondlandschaften durchqueren, könnte eines Tages der Rand eines neuen Golfs werden. Wie wird die Welt aussehen, wenn dieser neue Ozean geboren wird? Wie werden unsere Nachkommen diesen Teil des Globus sehen?
Interessanterweise wurde die Familie der Ozeane zuletzt im Jahr 2021 offiziell erweitert, als die National Geographic Society den Südlichen Ozean als eigenständiges Gebiet anerkannte. Viele Wissenschaftler hatten ihn schon seit Jahrzehnten als solchen betrachtet.
In der Zwischenzeit gehen die Menschen in Ostafrika ihrem Alltag nach, aber unter ihren Füßen webt die Erde langsam einen neuen geografischen Plan, der eines Tages die Weltkarte neu definieren wird. Eine schöne Metapher für die Veränderungen, die auf unserem Planeten stattfinden, findest du nicht auch?