Nintendo hat gerade einen Notfall-Patch für seine Switch-Konsole veröffentlicht, nachdem ein großes Problem aufgetreten war, das dazu führte, dass einige Geräte nicht normal starten konnten. Nach der Installation des Updates 20.0.0 sahen sich viele Nutzer mit einem schwarzen Bildschirm und dem mysteriösen Fehlercode 2206-1015 konfrontiert. Hier erfährst du, wie du mit ein paar einfachen Handgriffen deine Konsole wieder zum Laufen bringen kannst.
Ein Update, das zum Albtraum wird
Nintendo ist nicht untätig, wenn es darum geht, seine Vorzeigekonsole zu verbessern. Das letzte Update, Version 20.0.0, versprach eine Menge neuer Funktionen, wie z. B. die virtuellen Spielkarten. Leider hat sich diese Aktualisierung für Hunderte von Spielern, die sich schnell auf Reddit und anderen sozialen Plattformen gemeldet haben, zu einem echten Ärgernis entwickelt.
Das Problem ist ziemlich ernst: Nachdem du das Update installiert und die Konsole neu gestartet hast, weigert sie sich, sich normal einzuschalten. Der Bildschirm zeigt dann den berühmten Fehlercode 2206-1015 an und lässt die Benutzer in der Sackgasse stehen. Die Situation hat sich so weit ausgebreitet, dass der japanische Riese dringend reagieren musste.
Angesichts dieser Welle der Unzufriedenheit hat Nintendo schnell einen Patch entwickelt. Die Version 20.0.1 ist nun verfügbar und zielt speziell darauf ab, das Startproblem zu lösen. Der Haken an der Sache ist, dass die betroffenen Konsolen nicht auf dem herkömmlichen Weg aktualisiert werden können. Du musst also deine Hände in den Schoß legen.
Wie du deine feststeckende Nintendo Switch reparieren kannst
Wenn du zu den Unglücklichen gehörst, deren Konsole sich hartnäckig weigert, zu starten, keine Panik. Es gibt eine Lösung, auch wenn sie einige technische Manipulationen erfordert. Hier ist die Anleitung:
Vorbereitung der Konsole
Vergewissere dich zunächst, dass deine Switch vollständig ausgeschaltet ist. Wenn sie nicht auf deine Befehle reagiert, halte die Netztaste zwölf Sekunden lang gedrückt, um das Herunterfahren zu erzwingen. Dies ist ein grundlegender Schritt, bevor du in den Wartungsmodus gehst.
Wenn die Konsole vollständig ausgeschaltet ist, musst du eine bestimmte Tastenkombination ausführen: Halte die Lautstärketasten (+ und -) gleichzeitig gedrückt, während du den Ein-/Ausschalter betätigst. Der entscheidende Punkt hierbei? Lass die Lautstärketasten erst los, wenn das Wartungsmenü auf dem Bildschirm erscheint.
Installation des Patches
Sobald du im Wartungsmenü bist, wird der Vorgang einfacher:
- Wähle die Option „System aktualisieren“ aus der Liste aus.
- Befolge sorgfältig die angezeigten Anweisungen.
- Wenn du einen PIN-Code für die Kindersicherung eingerichtet hast, musst du diesen eingeben.
- Warte, während die Version 20.0.1 installiert wird.
Wenn du unglücklicherweise deinen Jugendschutzcode vergessen hast, solltest du dir nicht allzu große Sorgen machen. Nintendo hat für diesen Fall vorgesorgt und bietet über seinen Support ein Verfahren zum Zurücksetzen an. Du kannst dich an den technischen Support wenden, der dich durch den Vorgang führen wird.
Muss das Update 20.0.1 für alle installiert werden?
Gute Nachrichten für alle, die dieses Problem noch nicht kennen: Die Installation dieser Version ist nicht zwingend erforderlich, wenn deine Konsole normal funktioniert. Tatsächlich enthält dieses Update 20.0.1 keine neuen Funktionen oder zusätzlichen Verbesserungen – sein einziger Zweck ist es, den Startfehler zu beheben.
Dennoch empfiehlt Nintendo allen Nutzern, die von dem Fehler 2206-1015 betroffen sind, die beschriebenen Schritte genau zu befolgen, damit ihre Konsole wieder normal funktioniert. Diese Situation erinnert uns daran, wie wichtig Backups sind und wie anfällig Systeme für Updates sind, selbst wenn sie von den größten Herstellern kommen.
Hast du dieses Problem auch mit deiner Switch gehabt? Hat das Verfahren bei dir funktioniert? Solche Vorfälle sind glücklicherweise selten, aber sie unterstreichen die Bedeutung eines guten Kundendienstes, ein Bereich, in dem sich Nintendo normalerweise durch seine Reaktionsfähigkeit auszeichnet.
Vorbereitung auf die Switch 2
Interessanterweise war das problematische Update 20.0.0 genau das Update, das den Weg für die zukünftige Nintendo Switch 2 ebnete. Diese Anekdote zeigt uns, dass auch bei den am besten vorbereiteten Übergängen etwas schiefgehen kann.
Während du auf die Veröffentlichung der neuen Konsolengeneration wartest, solltest du deine aktuelle Switch pflegen, indem du einige gute Praktiken befolgst:
- Sichere deine Spieldaten regelmäßig in der Cloud (für Nintendo Switch Online-Abonnenten).
- Überprüfe das Feedback anderer Nutzer, bevor du ein größeres Update installierst.
- Halte deine Konsole aufgeladen, auch wenn du sie längere Zeit nicht benutzt.
Dieser technische Zwischenfall erinnert uns daran, dass auch die großen Namen der Videospielbranche nicht vor Fehlern gefeit sind. Aber Nintendos schnelle Reaktion auf dieses Problem zeigt auch, wie sehr sich das Unternehmen um die Erfahrungen seiner Nutzer kümmert.